Unsere Angebote
Unser interdisziplinäres Team (Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Angiologie, Gefässchirurgie und Radiologie) berät Sie gerne bei verschiedensten Krankheiten sowie allgemeinen Gesundheitsfragen. Besondere Schwerpunkte unseres Zentrums sind:
Stoffwechsel
Adipositas
Adipositas, auch Fettleibigkeit genannt, wird heute als chronische Erkrankung angesehen. Dabei spielen neben psychologischen und sozialen Faktoren insbesondere auch fehlgeleitete biologische Regulationsmechanismen eine besondere Rolle.
Mehr erfahren Diabetes
Die Behandlung von verschiedenen Diabetesformen ist ein besonderer Schwerpunkt unseres Zentrums.
Mehr erfahren Hohe Blutfettwerte
Bei den Fettstoffwechselstörungen handelt es sich um eine Erhöhung der Cholesterin-Werte oder der Triglyzerid-Werte im Blut. Beides kann auch in Kombination auftreten.
Mehr erfahren Nierensteinleiden
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Eisenspeicherkrankheit
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Gicht
Bei der Gicht handelt es sich um eine Störung des Purin-Stoffwechsels, welche zu erhöhten Harnsäuren führt. Das klassische Symptom der Gicht ist der Gichtanfall, welcher meist das Grosszehen-Grundgelenk betrifft und mit einer akuten, sehr schmerzhaften Rötung des Gelenkes einhergeht.
Mehr erfahren Osteoporose
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Hormone
Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein schmetterlings-förmiges Organ, das wie ein Schild, unterhalb des Kehlkopfs sitzt. Die Schilddrüse neigt dazu sich im Laufe des Lebens zu vergrössern.
Read More Nebenschilddrüsen/Calciumstoffwechsels
Die Nebenschilddrüse sind 4 kleine, Linsen-grosse Organe, die der hinteren Oberfläche der Schilddrüse aufliegen. Die Nebenschilddrüse produziert das Parathormon.
Read More Hirnanhangdrüse
Patientenbroschüren: Nützliche Links: Netzwerk Hypophysen und Nebennierenerkrankungen e.V. Schweizer Selbsthilfegruppe für Krankheiten der Hypophyse
Read More Störung der Blutzsalze
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Read More Testosteronmangel des Mannes
Eine Erniedrigung des männlichen Sexualhormons Testosteron tritt bei Männern mit zunehmendem Alter häufig auf. Dieser Hormonmangel kann zu einer Zunahme des Bauchfettes sowie zu einer Abnahme der Muskelmasse führen.
Read More Gynäkomastie
Als Gynäkomastie bezeichnet man eine Vergrösserung des Drüsenkörpers der männlichen Brust, welche nicht selten auch schmerzhaft sein kann.
Read More Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCO)
Das Syndrom der polyzystischen Ovarien ist die häufigste Hormonstörung der Frau.
Read More Hirsutismus
Als Hirsutismus wird das Auftreten einer vermehrten Körperbehaarung bei Frauen bezeichnet.
Read More Nicht-klassisches (late onset) Androgenitales Syndrom (AGS)
Beim Androgenitalem Syndrom (AGS) handelt es sich um genetische Störungen, welche verschiedene Enzyme der Nebenniere betreffen können, so dass die Nebennierenrindenhormone Kortisol und manchmal auch Aldosteron nicht gebildet werden können.
Read More Gefässmedizin
Operationen werden von Dr. med. Wolfgang Nagel im Spital Herisau durchgeführt. Komplexere Fälle operiert er gemeinsam mit Prof. Dr. med. Mario Lachat am Aorten- und GefässZentrum, Klinik Hirslanden in Zürich.
Durchblutungsstörung
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Venenleiden
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Chronische Wunden
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Diabetisches Fusssyndrom
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Mehr erfahren Ernährung
Spezifische Diäten
In Kürze erhalten Sie hier ausführlichere Informationen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Auskünfte.
Read More Mangelernährung
Es gibt verschiedene Krankheitszustände, welche zu einer unzureichenden Zufuhr oder Aufnahme von Nährstoffen führen. Dabei kann es sich um Störungen des Magen-Darm-Traktes handeln oder auch um Störungen des Appetits.
Read More Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
Die häufigsten Nahrungsmittelintoleranzen sind die Laktose- (Milchzucker) sowie Fructose- (Fruchtzucker) Intoleranz. Bei beiden dieser Störungen werden die entsprechenden Zucker im Darm aufgrund einer verminderten Enzymaktivität nicht abgebaut und daher erst von Bakterien im Dickdarm verstoffwechselt.
Read More Verdauungsstörungen
Sie haben oder hatten eine Operation im Magen-Darm-Trakt und möchten wissen welchen Einfluss dies auf Ihre Verdauung und das Essen hat? Von uns erhalten Sie die notwendigen Informationen und Tipps.
Read More