Hohe Blutfettwerte

Sie lesen: Hohe Blutfettwerte

Bei den Fettstoffwechselstörungen handelt es sich um eine Erhöhung der Cholesterin-Werte oder der Triglyzerid-Werte im Blut. Beides kann auch in Kombination auftreten. Ursache ist meist eine genetische Veranlagung (Erbanlagen) zu diesen Stoffwechselstörungen. Problematisch ist insbesondere, dass viele dieser Fettstoffwechselstörungen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Daher ist es notwendig, entsprechende Fettstoffwechselstörungen durch Blutuntersuchungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Einige dieser Störungen lassen sich recht gut durch Veränderung der Ernährungsweise und des Lebensstils behandeln. Die Meisten machen jedoch eine medikamentöse Therapie notwendig.

Weitere Artikel zum Thema Angebot:

Verdauungsstörungen

23. Februar 2021

Nahrungsmittel-unverträglichkeiten

23. Februar 2021

Mangelernährung

23. Februar 2021