News aus der Wissenschaft

Schlafmangel steigert Appetit

8. Mai 2023

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen seiner „Heimatuniversität“ in Lübeck hat Professor Bernd Schultes eine Studie in der internationalen Fachzeitschrift „nutrients“ veröffentlicht, in welcher der Einfluss von Schlafentzug in der ersten Nachthälfte sowie Schlafentzug in der zweiten Nachthälfte auf die hormonelle Appetit Regulation untersucht wurde. Es zeigte sich dabei, dass insbesondere das Wachsein in der zweiten…

Artikel zur Frage nach Gewichtsreduktion durch Medikamente vor einer Schwangerschaft veröffentlicht

3. April 2023

Gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen aus Basel, Lausanne und Olten haben wir in einem wissenschaftlichen Perspektiven-Artikel, welcher aktuell in der renommierten Fachzeitschrift International Journal of Obesity publiziert wurde, die Frage diskutiert, ob eine forcierte Gewichtsreduktion durch Medikamente bei Frauen mit Adipositas vor einer Schwangerschaft sinnvoll ist. Hintergrund dieser Frage ist, dass entsprechende Medikamente wie Saxenda,…

Nahrungsinduzierte Inflammation als neues Konzept des polyzystischen Ovarsyndroms

3. Februar 2023

Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) stellt die häufigste Hormonstörung der Frau dar. Obgleich es mehrheitlich übergewichtige Frauen betrifft, können auch normalgewichtige Frauen darunter leiden. Es kann einerseits zu Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit führen, andererseits zu einer vermehrten männlichen Körperbehaarung sowie Haarausfall im Bereich des Kopfes. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko, im Verlauf einen Diabetes mellitus sowie Herzkreislauferkrankungen…

Jahreskongress 2022 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

3. Mai 2022

Vom 30.4. bis zum 3.5.2022 fand die 140. (!) Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden statt. Prof. Bernd Schultes hatte dabei die grosse Ehre, im Rahmen eines Tutoriums über die „konservative Adipositastherapie“ zu referieren. Zudem durfte er zwei Symposien zu den Themen „Diabeteskomplikationen“ sowie „Therapie des metabolischen Syndroms“ moderieren. Er konnte…

Beiträge am Deutschen Diabetes und Adipositas Kongress 2021

15. November 2021

Am 5.-6.11.2021 fand in Wiesbaden ein gemeinsamer Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) statt. Es war mir eine Freude und Ehre mich aktiv am Programm beteiligen zu dürfen. Am 5.11.2021 starteten Prof. Marco Bueter und ich mit einem „Praxisdialog“ unter dem Titel „Social Media, Adipositas und COVID – Was…

Artikel zur Metabolischen Chirurgie

12. November 2021

Seit Anfang 2020 stellt die metabolische Chirurgie zur Behandlung des Typ 2 Diabetes eine Pflichtleistung dar, welche unter gegebenen Voraussetzungen von den Krankenkassen übernommen werden muss. Da diese Therapieoption auch in Fachkreisen noch deutlich zu wenig bekannt ist, hat die Diabetes Task Force derSchweizer Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) sowie der Swiss Society for the Study…

Übersichtsartikel zum Thema Adipositas und COVID-19 veröffentlicht

8. November 2021

Bereits in der frühen Phase der Corona Pandemie wurde klar, dass insbesondere Menschen, welche unter einer Adipositas leiden, ein besonders hohes Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung haben. Im Rahmen eines Übersichtsartikels haben Dr. Barbara Ernst, Prof. Sebastian Meyhöfer und ich nun die verfügbaren Daten zu dem Thema zusammengefasst und in der deutschsprachigen…

Ozempic wirkt auch im wirklichen Leben

23. Juli 2021

Gemeinsam mit 28 Zentren und Praxen in der Schweiz haben wir im Rahmen einer Phase 4 Studie, auch Real-life Studien genannt, Daten zur Wirksamkeit von Ozempic (Semaglutide als Wochenspritze) bei Patienten mit Typ 2 Diabetes unter Alltagsbedingungen erhoben. Die Ergebnisse dieser Studie wurden aktuell in der international Fachzeitschrift Diabetes Research and Clinical Pratice  publiziert. In die Studie wurden insgesamt…

Impfung reduziert Todesfälle massiv

22. März 2021

Während in der Schweiz sowie den umliegenden Ländern die COVID Impfkampagne nur schleppend vorankommt, haben Länder wie England, Israel und die USA bereits einen grossen Anteil ihrer Bevölkerung geimpft. Die Auswirkungen sind enorm, ein riesiger Erfolg! Wie die anhängenden Graphiken zeigen, sinkt in diesen Ländern sowohl die Anzahl der Neuinfektionen (oben, blau) als auch der…

Semaglutide

Aktuelle Studie zeigt beeindruckende Gewichtsreduktion unter Semaglutid

1. März 2021

Viele Menschen leiden unter Übergewicht oder Adipositas und wünschen sich eine Gewichtsreduktion. Dauerhaft abzunehmen gelingt jedoch nur sehr wenigen. Operationen der bariatrischen Chirurgie am Magen wie der Magenbypass sind oft die einzige Möglichkeit, im grösseren Ausmass dauerhaft Gewicht zu verlieren. Da entsprechende Operationen jedoch recht eingreifend sind und daher bislang nur bei Menschen mit ausgeprägter…